Powernapping – der moderne Mittagsschlaf
Wie Sie mit einem Kurzschlaf leistungsfähiger werden.
In Zeiten von Stress, Hektik und Leistungsdruck stehen Körper und Geist nahezu permanent unter Strom. Entspannung und Erholung kommen dabei oftmals zu kurz. Der nächtliche Schlaf reicht nicht aus, damit sich Körper und Geist regenerieren können. Zumal viele Menschen sowieso zu wenig schlafen. Seit einigen Jahren eröffnet das Konzept des Powernappings neue Möglichkeiten der Entspannung im Alltag, das die Erhöhung der Konzentrations-, Leistungs- und Reaktionsfähigkeit zum Ziel hat. Es ist also nicht nur ein Gewinn für den jeweiligen Menschen, sondern auch für ein Unternehmen und deswegen in anderen Ländern der Welt bereits Standard. Informieren Sie sich nachstehend und in unserer Präsentation gerne näher über das sogenannte Powernapping, wie man den modernen Mittagsschlaf heutzutage bezeichnet.
Was bedeutet Powernapping?
Powernapping ist eine moderne Wortschöpfung und setzt sich aus den Begriffen Power (= Kraft/Energie) und Nap (=Nickerchen) zusammen. Es handelt sich also um einen kurzen „Energieschlaf“, der schnell den eigenen Akku wieder aufladen soll, um die zweite Tageshälfte frischer, konzentrierter, leistungs- und reaktionsfähiger zu gestalten. So kann dem Tagestief, das bei einem regulären Arbeitstag meist so ab 14 Uhr beginnt, positiv entgegengewirkt werden. Ein Kurzschlaf ist auch die weitaus gesündere Alternative zu Aufputschmitteln, die ansonsten oftmals eingenommen werden, wie beispielsweise Energydrink, Powerriegel oder Medikamente. Wichtig ist hierbei, dass eine Schlafenszeit von 20 bis 30 Minuten nicht überschritten wird. Ansonsten gerät man in die Tiefschlafphase, aus der man schwer wieder wach wird bzw. man fühlt sich dann wie gerädert, wenn man aufstehen muss.
Positive Effekte eines Kurzschlafs
Ein Kurzschlaf hat zahlreiche positive Effekte auf Körper und Geist. So wirkt ein Nickerchen Stress entgegen, wodurch weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen können (das Herzinfarktrisiko wird um 37 % gesenkt). Zudem reduzieren sich auch die Fälle der von Burnout Betroffenen. Durch den Kurzschlaf steigt der Serotoninspiegel, der stimmungsaufhellend für bessere Laune sorgt. Des Weiteren kann man sich wieder besser konzentrieren und ist leistungsfähiger. Für einen optimalen Schlaf stehen wir Ihnen für alle Themen rundum das Thema Bett zur Verfügung. Sprechen Sie mit einem unserer Experten und lassen sich unverbindlich beraten.
oder anrufen unter
030/7821382